
5-Sterne-Fassade mit dem Renovationssystem von SÜDWEST
Interview mit Stephan Rebholz zur SÜDWEST Flächen-Lasur
Bei der Erneuerung der Fassade am 5-Sterne-Resort Sonnenalp im Allgäu konnte das SÜDWEST-Renovationssystem einmal mehr seine erstaunliche Effizienz unter Beweis stellen. SCHWARZ AUF WEISS sprach mit dem ausführenden Malermeister Stephan Rebholz.
Herr Rebholz, bei den Fassadenarbeiten am Hotel Sonnenalp konnten Sie Ihren Kunden mit einer außergewöhnlichen Lösung überzeugen. Wie kam es dazu?
Anfangs ging es bei dem Auftrag nur um den Terrassenbereich. Die Südseite des Anwesens war zuvor mit Lärchenholzschindeln modernisiert worden und nun mussten für die Terrasse der gleiche Farbton und Effekt getroffen werden. Mein Vorschlag war, das Renovationssystem von SÜDWEST einzusetzen. Mit der Kombination aus Holz-Isolier-Grund und Flächen-Lasur würde man den Lärchenholzcharakter erzielen können, ohne tatsächlich das Holz erneuern zu müssen. Das hat den Auftraggeber so überzeugt, dass die Idee geboren wurde, dasselbe Verfahren an der kompletten Fassade einzusetzen. Die Nordseite wurde dann teilweise mit Lärchenholzschindeln modernisiert, teilweise mit dem SÜDWEST-Renovationssystem von Dunkel auf Hell angepasst.
Also aus Alt mach Neu! Was, denken Sie, gab den Ausschlag, dass man sich für diese Vorgehensweise entschieden hat?
Die Kostenersparnis durch die preiswerte Alternative zu einer komplett neuen Lärchenholzfassade war letztendlich entscheidend für die Auftragsvergabe. Zusätzliche Faktoren wie die Zeitersparnis und die deutlich reduzierte Lärmbelästigung spielten mir dabei ebenfalls in die Hände. Der laufende Hotelbetrieb wurde kaum gestört, die Gäste konnten ihren Urlaub in vollen Zügen genießen!
Wie lauteten die gestalterischen Vorgaben?
Die Gestaltung wurde durch die Innenarchitektin Frau Monika Hüttig und die Hausherrin Frau Dr. Fäßler vorgegeben. Die Fassade war durch häufiges Nacharbeiten in der Vergangenheit sehr dunkel geworden. Jetzt sollte das Hotel insgesamt heller und moderner werden: daher auch die Entscheidung für das Lärchenholz mit seiner besonderen Maserung.
Aber mit der optischen Aufhellung war es ja nicht getan. Was sprach noch für die SÜDWEST-Produkte?
Neben der optischen Anpassung stand natürlich die Langlebigkeit der Lösung im Vordergrund. Und hier gaben der sehr gute UV-Schutz und die hohe Wetterbeständigkeit der Kombination aus Holz-Isolier-Grund und Flächen-Lasur den Ausschlag.
Spielten dabei auch positive Erfahrungen mit der Profi-Marke SÜDWEST eine Rolle?
Ja sicher! Wir hatten diese Kombination auch zuvor schon mehrmals eingesetzt. 2011 beispielsweise haben wir den Auftrag erhalten, ohne großen Aufwand die durch unzureichenden Schutz fast schwarz gewordenen Balkone von fünf Häusern in Oberstdorf wieder im ursprünglichen Farbton zu streichen.
Damals war ich auf den SÜDWEST Holz-Isolier-Grund aufmerksam geworden. Er zieht tief in das Holz ein und erhält die Maserung. Den Farbton für die Flächen-Lasur mischen wir meist selbst aus mehreren Farbtönen, machen Muster und entscheiden dann, welche Kombination wir einsetzen.
Woher bekamen Sie die detaillierten Informationen über das Produkt?
Hauptsächlich über den Außendienstmitarbeiter von SÜDWEST, Helmut Lindenthal, aber auch von meinem Fachhändler Farben Schmid aus Memmingen, mit dem mein Vater Fritz Rebholz schon seit Gründung unseres Malerbetriebs 1977 zusammenarbeitet. Mein Vater hat sich 2006 langsam aus dem Geschäft zurückgezogen, seitdem führe ich den Malerbetrieb. Von SÜDWEST beziehen wir bereits seit vielen Jahren Produkte; neben Holzlacken setzen wir auch Ihre Fassadenfarben, Bautenlacke und Innenputze ein. Die Zusammenarbeit mit SÜDWEST ist immer hervorragend. Probleme löst man gemeinsam.
Dann können Sie die SÜDWEST-Produkte also in jeder Hinsicht weiterempfehlen?
Auf jeden Fall! Wir arbeiten seit 40 Jahren mit SÜDWEST-Produkten und sind nach wie vor begeistert!
Herr Rebholz, wir danken Ihnen für dieses Gespräch.
Produktvorteile:
- perfekter UV-Schutz
- lange Haltbarkeit
- vielfältige Farbkombinationen