• Alle
  • 2020
  • 2021
  • Fassadenfarbe
  • Grundierung
  • Holz
  • Holzlasuren
  • Innenfarben
  • Interview
  • Lack
  • Pressemitteilung
  • Spachtel
  • Öle
Bionik-Produkte Banner

SÜDWEST Bionik-Produkte Gelernt von Mutter Natur

Bionische Fassadenfarben für alle Untergründe

Manche Ideen sind so gut, dass es schade wäre, sie nur einmal zu nutzen. Deshalb gibt es die Bionik, ein Fachgebiet, das sich damit befasst, geniale Prinzipien aus der Natur auf Produkte für den Menschen zu übertragen. SÜDWEST hat gleich vier davon im Angebot und sorgt damit für langfristig perfekte Fassaden auf allen Untergründen.

Bionisch, praktisch, gut

Am bekanntesten ist sicherlich der Lotus-Effect®: Wassertropfen perlen von den Blättern der Lotuspflanze einfach ab und nehmen die Schmutzpartikel gleich mit. Die Idee ist wie gemacht für Fassaden und seit 20 Jahren bei SÜDWEST im Angebot. SÜDWEST Lotusan® und SÜDWEST Lotusan® Therm sind wasserabweisende Fassadenfarben nach dem Vorbild der Lotuspflanze. Sie entziehen Algen und Pilzen ihre Lebensgrundlage und sorgen so für saubere Oberflächen.

Widerstandsfähig und vielseitig

SÜDWEST Lotusan® und Lotusan®Therm überzeugen durch hervorragende Witterungs- und Kreidungsbeständigkeit. Sie sind UV-stabil, wasserdampfdurchlässig und vor allem für Putzuntergründe geeignet. Besonders belastete Wetterseiten profitieren vom Schutz durch die beiden Silicon- Fassadenfarben. SÜDWEST Lotusan® und SÜDWEST Lotusan® Therm lassen sich einfach und ohne Ansätze verarbeiten. Es entstehen besonders matte Oberflächen. Profis schätzen außerdem die große Farbtonvielfalt.

Doppelwirkung bei starkem Tauwasser

SÜDWEST Lotusan® Therm verfügt neben dem natürlichen Schutz durch den Lotus-Effect® auch über innovative gekapselte Filmkonservierer gegen Algen und Pilze. Diese sind in der Farbe deponiert und werden über die Zeit allmählich abgegeben. Die doppelte Schlagkraft von Lotusan® Therm empfiehlt sich für Oberflächen, auf denen mit viel Kondenswasser zu rechnen ist, zum Beispiel in der Nähe von Gewässern oder Wäldern. So haben auch an diesen Fassaden Mikroorganismen keine Chance.

So funktioniert der Lotus-Effect®:

Berühren sich zwei unterschiedliche Oberflächen, entstehen so genannte Adhäsionskräfte. Das führt dazu, dass zum Beispiel Wassertropfen sogar an einer senkrechten Oberfläche haften bleiben. Die Stärke dieser Adhäsionskräfte hängt unter anderem von der Größe der Kontaktfläche ab. Ein Wassertropfen, der sich breit machen kann (die Oberfläche benetzt), bleibt eher haften. Der Lotus-Effect® verringert die Kontaktfläche auf ein Minimum. Das wird durch zwei Dinge erreicht: eine Oberflächenstruktur aus Papillen im Mikrometerbereich und natürliche hydrophobe Wachse. Diese Kombination führt zu Kontaktflächen von nur 0,6 Prozent. Der Wassertropfen bleibt also eher kugelförmig und kann die Oberfläche nicht benetzen. Das Wasser perlt ab und nimmt vorhandene Schmutzpartikel gleich mit.

Für alle Untergründe geeignet

Weniger bekannt als der Lotus-Effekt, aber ebenso effektiv, ist ein Prinzip aus dem Tierreich. Die Atlantikküste Namibias ist ein trockenes Wüstengebiet, das weit ins Landesinnere hineinragt. Dennoch gelingt es dem Nebeltrinker- Käfer, in Küstennähe zu überleben. Er fängt die Feuchtigkeit von Nebelschwaden auf und nutzt diese als Trinkwasser. Wir haben dieses Prinzip auf unsere Fassadenfarbe SÜDWEST Drytec® übertragen. Jede Form von Wasser – Regen, aber auch Nebel oder Tau – fließt in Rekordgeschwindigkeit ab. Fassaden sind im Handumdrehen wieder trocken und Algen und Pilzen ist damit die Lebensgrundlage entzogen. SÜDWEST Drytec® eignet sich ebenfalls für Bereiche, in denen mit viel Kondenswasser zu rechnen ist. Der besondere Vorteil von SÜDWEST Drytec® ist aber, dass das Produkt auf vielen Untergründen einsetzbar ist. Dazu gehören Metalle, Putze, Beton, Kunststoffe und WDVS.

So funktioniert’s in der Natur:

Die Wüstenheimat des Nebeltrinker-Käfers ist staubtrocken. In der Nähe des Atlantiks gelingt es ihm aber, die Feuchtigkeit heranwehender Nebelschwaden zu sammeln. Der Käfer balanciert auf einem Dünenkamm und streckt sein Hinterteil nach oben in den Wind. Aufgrund der genoppten Struktur und der hydrophilen Flächen seines Panzers sammeln sich dort nach und nach feine Nebeltröpfchen und fließen dann über die hydrophoben Teilflächen in die Maulöffnung des Tieres

Flexibel und wirtschaftlich

Mithilfe einer speziellen Bindemittelrezeptur konnten wir die noppenartige Struktur der Körperoberfläche auf die Fassadenfarbe übertragen. Tau kondensiert auf der Fassade und läuft ab. Drytec® lässt sich streichen, rollen oder im Airless-Verfahren auftragen. Das Material ist besonders ergiebig. Die Fassadenfarbe eignet sich für eine riesige Bandbreite an Untergründen in klassischer Bauweise und für Gebäude mit WDVS. Ein Produktwechsel ist damit kaum nötig, was die Effizienz bei Projekten mit verschiedenen Untergründen deutlich erhöht. Bei der Gestaltung überzeugt Drytec® mit einergroßen Farbtonvielfalt.

Lotusan® und Lotusan® Therm: Die einzigen Fassadenfarben mit Lotus-Effect®
Lotusan Test
Dank der einzigartigen Mikrostruktur, die dem Lotusblatt nachempfunden ist,findet Schlamm auf der Lotusan®-Beschichtung (rechte Musterplatte) keinen Halt. Das heißt, die Schmutzpartikel können somit vom Tropfen aufgenommen werden und perlen ab. Ihre Fassade wird mit jedem Regen gereinigt.
Oberfläche Rückenpanzer

Für Informationen zu den Produkten, bitte klicken

zurück